![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Punkte der Stadt: 4351 |
Stadtgründung: 2.Dec.2000 | |
Krönung: 22.Jul.2003 | |
Amtshandlungen: Metall auf 4 (von 9 ) Holz auf 17 (von 12 ) Stein auf 9 (von 9 ) | |
Rede zur Krönung: Hejho, hejho, Ach, was muß man oft von bösen Linken hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Albino und Lego hießen; Die, anstatt durch weise Lehren Sich zum Guten zu bekehren, Oftmals noch darüber lachten Und sich heimlich lustig machten. Ja, zur Übeltätigkeit, Ja, dazu ist man bereit! Hanfler necken, Impler quälen, Bücher, Waffen, Ringe stehlen, Das ist freilich angenehmer Und dazu auch viel bequemer, Als beim Schieben oder Drücken, Festzusitzen bzw -bücken. Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich, auf das Ende sehe!! Ach, das war ein schlimmes Ding, Wie es Albino und Lego ging! Drum ist hier, was sie getrieben, Abgemalt und aufgeschrieben. Mancher macht gar viel Geschrei' Wegen der ganzen Bauerei; Einesteils des Faktors wegen, Welche manche Gebäude legen; Zweitens: Weil man dann und wann Sich über Steuereinnahmen freuen kann; Drittens aber nimmt man auch Das Volumen in Gebrauch Holz, Steine und Metall, Sucht auch jeder überall. Seht, da ist auch der M-Punkt-M-Punkt, Dem sowas nun nit wirklich stunk. Seiner Städte waren drei Und ein kleines Lager dabei. Albino und Lego dachten nun: Was ist hier jetzt wohl zu tun? Ganz geschwinde, eins, zwei, drei, Kaufen sie sich was herbei, Vier, fünf, sechs ganz geschwind Bunkern sie Städte wie der Wind Diese Städte ohne Worte, Sehen aus, wie aus der Retorte, Und verlegen sie, genau In den eigenen Bündnis-Gau. Kaum hat dies ein Spion gesehen, Fängt er auch schon an zu gähnen: "Langweilig! - ich schlafe ein!" - Und nichts passierte, tagaus, tagein. Albino und Lego schlucken munter Jedes mannigfach Ländereien hinunter; Aber als sie sich besinnen, Konnte keines recht von hinnen. In die Kreuz und in die Quer Reißen sie sich hin und her, Flattern auf und in die Höh', Ach herrje, herrjemine! Ach, sie bleiben an der langen, Dürren Gier der Euros hangen. Und ihr Hals wird lang und länger, Ihr Gesang wird bang und bänger. Lohnen sich doch die Euros nicht? Man hört das Bangen, wie es zischt. Es hängt herab wie Damokles Hammer :-) Tatsächlich ist es ein lauter Jammer; Ahnungsvoll weiß man es im voraus, Es ist doch einfach nur ein Graus! "Fließet aus dem Aug', ihr Tränen! All mein Hoffen, all mein Sehnen, Meines Lebens schönster Traum Hängt in diesem Euroraum!' Tiefbetrübt und sorgenschwer Kriegen sie weiter die Krise her, All die Städte, alles voll Handelssträngen, Lassen sie dann auch öfters hängen, Und mit stummem Trauerblick Blicken sie auf früher zurück. Dieses war der erste Streich, Doch der zweite folgt sogleich Als der alte SL wollte Daß man sich vom Schmerz erholte, Dachte er so hin und her, Daß es wohl das beste wär', Die Euros, die da flossen Könnten noch sinnloser werden vergossen. Ganz im stillen und in Ehren Folgten Ebay und der Hood um zu Leeren Was einst des Menschen Reichtum groß Nun floß es SL in den Schoß. Abgerupft am Ende lagen, Der, der einst in schönen Tagen Sich am Spiele wahr erfreute Fand sich wieder als kleine Beute Albino und Lego rochen dieses. ..Schnell aufs Gas gedrückt!' hieß es. Durch die Kreditkarte mit Vergnügen Liessen sie die Euros fliegen, Die so in ungezählter Zahl Die Städte füllte ohne Wahl. Alsbald für Kristalle diese schwärmten, Auch diese blau-rot aufgewärmten. Dabei unterm Messendache Ist man tätig bei der Sache. Lego hat auch mit Vorbedacht Seine Casinos heißgemacht. Schnupdiwup! Da wird nach oben Schon ein Ring heraufgehoben. Schnupdiwup! jetzt Waffe zwei; Schnupdiwup! jetzt Buche drei; Und jetzt kommt noch Kristall vier: Schnupdiwup! Dich haben wir! Zwar der SL sah es genau, Aber er bellt nit: Rawau! Rawau! Angewurzelt steht man da, Als man diese Preise sah. Alle "wirksamen" waren fort. - "SL" - Das war das erste Wort. "O du SL, du Ungetüm! Aber wart! Ich komme ihm!- Mit dem Gejammer groß und schwer Geht es über uns SL einher; Laut ertönt sein Wehgeschrei Denn er fühlt sich schuldenfrei. Albino und Lego im Verstecke Lachen laut aber an der Hecke Und vom ganzen Spielspasshauf Gucken nur noch ein paar Cent heraus. Dieses war der zweite Streich, Doch der dritte folgt sogleich. Denn es lautet ein Beschluß, Daß der SV was lernen muß. Nicht allein Bauten-ABC Bringt ihn einfach in die Höh'; Auch nicht allein in Rechnungssachen Soll der SV sich Mühe machen, Sondern auch der Weisheit Lehren Muß man mit Vergnügen hören. Wo dies mit Verstand geschah, Da waren die Impler immerda. Albino und Lego, diese beiden, Mochten die darum nicht leiden; Denn wer böse Streiche macht, Gibt nicht auf die Wisser acht. Nun waren so manche Spieler Von knackig Lektüre ein Verehrer, Was man ohne alle Frage Nach des Tages Müh und Plage Einem guten, alten Mann Auch von Herzen gönnen kann. Albino und Lego, unverdrossen, Sinnen aber schon auf Possen, Ob vermittelt mit lautem Spruch Dieses zu bringen in Verruch. Es schlichen sich die bösen Buben In die Messe und seine Stuben Wo die Kommunikation mal stand; Albino hält sowas hinter der Hand; Aber Lego aus der Tasche Zieht die Guardianlabertasche, Und geschwinde, stopf, stopf, stopf! Dummlall in den Pfeifenkopf. - Als der Dampf sich nun erhob, In Hallen die, doch oh gottlob Man muß ja nun nit alles lesen; Fürs meiste wünscht man sich den Besen. Soviel Dreck für seine Augen, Wer will sowas in sich saugen? Wer soll nun die Ortschaften lehren Das sich die SVler wieder vermehren? Wer soll sich durch das Geschimpfe kämpfen, Wo sich veralbern nur die Hänfe, Das alles ist verfahren, das ist ganz klar, Und Albino und Lego schadenfroh - ist das wahr? Albino und Lego, wehe euch! Jetzt kommt euer letzter Streich! Wozu müssen auch die beiden Auf Angriff trommeln, wie bescheiden?? Seht, da hats den "rechten" Block, Darauf hatten Sie nun Bock. Hauen rein, ganz tief nach drinnen, Prügeln los wie ganz von Sinnen. Und verwundert sprechen alle: "Zapperment! Sind die noch pralle?" Der Krieg wogt dahin, kaum wen interessierts, Da isses auf einmal schon passiert: Hei! schon liegen ohne Freude Albino und Lego auf der Weide. Rabs!! - in einen großen Sack Wird geschaufelt das Lumpenpack. Albino und Lego wird es schwüle, Denn nun geht es nach der Mühle. ..Meister Müller, he, heran! Mahl er das, so schnell er kann!' ,Her damit!' Und in den Trichter Schüttet er die Bösewichter. Rickeracke! Rickeracke! Geht die Mühle 'mit Geknacke. Hier kann man sie noch erblicken, Fein geschroten und in Stücken. Doch sogleich verzehret sie Meister Müllers Federvieh (was auch immer das sei?). Als man dies im Land erführ, War von Trauer keine Spur. Die Hanf, mild und weich, Sprach: "Sieh da, ich dacht,es gleich!" "jajaja!" rief der Ligaschrenk "Bosheit ist kein Lebenszweck!" Drauf so sprach LHBämbel: "Dies ist wieder ein Exempel!" "Freilich", meint' der Samurai, "Hauptsache die sind nun einerlei!-" Doch der brave Spartasmann Dachte: Wat geiht meck dat an! Kurz, im ganzen Land herum Ging ein freudiges Gebrumm: "Gott sei Dank! Nun ist's vorbei Mit der Übeltäterei!" M.M. Stadtvater zu Newbridge Und die Moral von der Geschicht: Kinderbücher aufwärmen bringt es nicht... egal wie steinig. |