![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Punkte der Stadt: 4658 |
Stadtgründung: vor dem 13.4.2000 | |
Krönung: 27.Oct.2004 | |
Amtshandlungen: Metall auf 10 (von 11 ) Holz auf 10 (von 10 ) Stein auf 10 (von 9 ) | |
Rede zur Krönung: Liebe Mitspieler Wenn ihr diese Zeilen lest, werde ich bereits aus diesem Spiel entschwunden sein. Es ist aber wahrscheinlich, dass ich mich gerade durch den dichten Verkehr von Buenos Aires schlängle, um ein Internet-Café zu finden um mich über die Schmährufe zu informieren, die überall erklingen dürften. Ich schlage vor, die Sammlung von Suchtindizien um folgendes zu ergänzen: "SV-süchtig ist, wer selbst in exotischen Schwellenländern nichts anderes zu tun weiss, als Kathedralen vernichten zu wollen." Ich war lange Zeit ein Teil dieses Spiels, seit Ende 1999 nämlich. Ich habe also fast alles mitgemacht, was man hier mitmachen kann und mich vermag eigentlich nichts mehr zu erstaunen. Ausser der Tatsache, dass so viele intelligente, mehr oder weniger junge Menschen hier einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit zubringen. Aber eben, Stadtvater ist ein Spiel mit einfachem aber bestechendem Konzept und einer grossartigen Community. Diese Feststellung ist schon fast zum Topos geworden, und das ist gut so. Ich werde euch vor weiteren Reflektionen allgemeiner Art verschonen. Ich möchte es jedoch nicht versäumen, hier meinen Werdegang bei Stadtvater kurz festzuhalten, nicht zuletzt, um mich später einmal selber daran erinnern zu können. Begonnen habe ich beim Imperium, dem ich während mehrer Amtsperioden gedient habe, danach wechselte ich in die Regierung der Wikinger als Politisk Talesman. Nach deren Auflösung wurde ich Mitglied bei der Legio Custodis, der ich meinen bescheidenen Rat in der Alten Garde zur Verfügung stellte. Abschliessen wollte ich meine Karriere beim Imperium, das sich bedauerlicherweise von mir getrennt hat. Ein Wort dazu: Das Imperium war immer schon das Bündnis, mit dem ich konstant im Streit lag. Schon als junger Senator hatte ich oftmals Meinungsverschiedenheiten mit meinen Kollegen über die strategische Ausrichtung. Und immer schon wurde mir vorgeworfen, das Wohl des Bundes liege mir nicht am Herzen. Da liegt ein grundlegendes Missverständnis vor. Ich war immer schon an einem interessanten Spielgeschehen interessiert und glaubte, dass der grösste Feind des Imperiums die Trägheit des Spiels und die Festgefahrenheit der Bündniskonstellation ist. Das hat mich auch dazu bewogen, mein verbleibendes Vermögen ganz dem Kampf gegen das Imperium zur Verfügung zu stellen. Das allerdings im Wissen um die grossartigen Leistungen dieses Bündnisses und mit der alleinigen Absicht, das Spielgeschehen auch weiterhin für möglichst viele Spieler spannend zu gestalten. Ihr dürft mich einen Philanthropen heissen. Ich möchte es nicht versäumen, hier einige Spieler namentlich zu nennen. Es werden wohl überwiegend Spieler aus der Endphase meiner Zeit hier sein. Was nicht heisst, dass ich die Leistung anderer geringer einschätze. Herzlich danken möchte ich Patrick von Lazarus für die vielen Tage, an denen er mir die Städte gemacht hat. Auch an Jan geht ein herzliches Dankeschön für die kompetente Leitung dieses Spiels und die gute Zusammenarbeit im Rahmen von Stadtvater Schweiz. Ufo von Utotschka für die lange Handelspartnerschaft und seine guten Dienste. Mane und Arvid, die Herren des Imperiums, für die zahlreichen spannenden Momente. Kato (G.O.T.T.) und Keule für die vielen herzhaften Lacher, die aber auch oftmals von der Österreicher-Fraktion verursacht wurden (Ronni-Spatzi, Pepi, Martl vom Holzhasen und wie sie alle heissen). Marcus von Lauf, AvR, Kocher von Kocheria und Silke für die im positiven Sinne destruktive Zeit bei den Wiks. Die Liste liesse sich beliebig fortführend, habe ich doch haufenweise interessante Momente hier verlebt, doch leider drängt die Zeit und das Flugzeug wird wohl nicht auf mich warten. Ich wünsche allen weiterhin viel Spass (denn darum geht es hier) und gutes Gelingen bei allen innovativen Aktionen. Kaiserliche Grüsse Martin aka Erzengel aka Archaniol Kaiser von Aarau, BigAarau, Günzburg, El Dorado und El Muerte Zukünftiger Kaiser von Filigran-City :-) Stadtvater von Sexcity (Stadtname nicht von mir) |